Nach einem Unfall erstellt ein Kfz-Gutachter eine genaue Schadensbewertung – doch was tun, wenn die gegnerische Versicherung trotzdem nicht zahlt? Oft werden Zahlungen verzögert oder unberechtigte Kürzungen vorgenommen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Sie sich erfolgreich gegen verweigerte Zahlungen wehren können.
Sie haben Ihren Mietwagen zurückgegeben und erhalten plötzlich eine Schadensforderung für einen Kratzer, den Sie nicht bemerkt haben? Wer muss in diesem Fall den Schaden beweisen, und wer zahlt die Reparaturkosten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich vor unberechtigten Forderungen schützen und wann ein Kfz-Gutachter helfen kann. Lesen Sie jetzt, worauf es ankommt.
Ein unverschuldeter Unfall bringt oft nicht nur Ärger, sondern auch den Verlust der Mobilität mit sich. In solchen Fällen kann eine Nutzungsausfallentschädigung beantragt werden, um den finanziellen Nachteil auszugleichen. Ob Tagessätze, Alternativen wie Mietwagen oder aktuelle rechtliche Entwicklungen – es gibt viele Aspekte, die beachtet werden müssen. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie die Entschädigung berechnet wird und wie ein Kfz-Gutachter wie Schäfertöns Sie dabei unterstützen kann. So sichern Sie Ihre Ansprüche unkompliziert und erfolgreich!